Über mich


Ich bin Dorit Kolodzej, 1969 geboren und wuchs in einer großen Familie auf. Ich bin verheiratet und lebe mit meinem Mann im Landkreis Sächsische Schweiz. Wir haben fünf bereits erwachsene Kinder.


Meine Entwicklung verlief über mehrere verschiedene Stationen voller kleiner und großer Lebensaufgaben. Beruflich war ich bisher in unterschiedlichen Positionen tätig. Ich war Mitarbeiterin und Teamleiterin, Kommunikationstrainerin und Schulleiterin. Ich habe die Bedürfnisse und Wünsche von Mitarbeitern erlebt und die Rahmenbedingungen in Unternehmen und sozialen Einrichtungen kennen gelernt. 

Über viele Jahre hinweg war ich in diversen Branchen dafür verantwortlich, dass bereichsspezifische Ziele erreicht und die alltäglichen Aufgaben gemeistert wurden. Voraussetzung für das Gelingen war, dass unsere menschlichen Bedürfnisse Berücksichtigung fanden und Menschen sich in ihrer Umgebung wahrgenommen und wohl fühlten. Nur dann entstanden Freude, Leistungswille, soziales Verantwortungsgefühl, Zufriedenheit und konstruktive Lösungsansätze für unterschiedlichste Tätigkeiten und Aufgabenbereiche. 


Die meisten Grundvoraussetzungen für meine jetzige Tätigkeit habe ich mir außerhalb meiner formalen Ausbildungen aktiv gesucht und angeeignet. Über die Jahre ist in mir ein tiefes Bewusstsein dafür entstanden, was uns Menschen ausmacht und was wir brauchen. Mir ist darüber hinaus klar geworden, dass das Wissen über die eigene Individualität von größter Bedeutung ist. 


Diese Kenntnis stellt das Fundament jeder wachsenden und sich entwickelnden Persönlichkeit dar, weil daraus ein Selbstverständnis entsteht, welches uns die Welt mit neuen Augen sehen lässt. Immer wieder auf meinem Weg hatte ich auch großes Glück, denn es waren die Begegnungen und der Austausch mit wohlwollenden Menschen, die mich inspiriert haben. Für all diese wertvollen Erfahrungen bin ich zutiefst dankbar.


Nun lade ich Sie ein, ein Stück Ihres Selbstentwicklungsweges in empathischer Begleitung zu gehen. In jedem von uns wohnt eine große Kraft – stärker als alle Widrigkeiten, die uns widerfahren sind. Es gilt, diese Kraft in geschützter und gleichzeitig würdevoller, wertschätzender Atmosphäre zu beleben. 

Eine hellere Lebensqualität und entlastende Ausgeglichenheit im Alltag sind Ergebnisse von mehr Bewusstsein, Verständnis, Selbstbestimmung und letztendlich größerer Selbstwirksamkeit. 


Ihre Dorit Kolodzej

Grundschullehrerin

Diplom-Psychologin

Moderatorin (bsw Sachsen)

Supervisorin (IKOME Leipzig)

Begleiterin für „Neurosystemische Integration – traumasensibles Coaching“ (Verena König)